Neuigkeiten:
Abschlussveranstaltung der Gartenkonzerte 23

Im Haus Augarten fand am 10. August mit der Band Mandys Mischpoche, die Abschlussveranstaltung der heurigen Gratiskonzerte, im Rahmen des Kultursommers Wien 2023, statt. Mit dabei und auf diesem Bild zu sehen die Geschäftsführung und Boardmitglieder des Kultursommers Wien, die Mitglieder der Band Mandys Mischpoche, das Tontechnik-Team Tonquadrat, die KWP Marketingchefs und Culture In, in persona vom “Erfinder” des Formats Lucas Vossoughi. Foto Credit (©) Judith Stehlik
Gartenkonzerte 2023

„Die Idee zu den Hof- und Gartenkonzerten in den Häusern zum Leben, die sogenannten ‚Ständchen in Ehren‘, wurde von allen Seiten so gut aufgenommen, dass sie mittlerweile fixer Bestandteil des Kultursommer Wien Wien sind. So wurde aus einem kleinen solidarischen Gedanken ein großes, schönes Projekt, das sich dieses Mal musikalisch noch vielfältiger und bunter präsentieren wird. Wir sind sehr glücklich, dieses Programm kuratieren zu dürfen und Teil des großartigen Wiener Kultursommers zu sein. Denn Kultur gehört keinesfalls überall zum Selbstverständnis
Ständchen in Ehren 2022

Zu unserer großen Freude ist unser solidarisches Projekt “Ständchen in Ehren” nun vollends im Wiener Kultursommer angekommen und geht bereits in die dritte erfolgreiche Runde!Dieses Jahr werden 25 Gartenkonzerte in ebensovielen Häusern zum Leben gespielt werden. Die Bandbreite der Musik wird dieses Mal über das beliebte Wienerlied hinausgehen … es werden durchwegs prominente Bands (wie Die Strottern, Andy Lee Lang, Sandra Pires, Elias Meiri, Tini Kainrath & Peter Havlicek und und und) von Gypsy Swing, Brasil, Jazz bis hin zu
Ständchen in Ehren 2021

Nach der letztjährigen Premiere, freuen wir uns über die Fortsetzung des Musikprojekts “Ständchen in Ehren” im Rahmen des heurigen Kultursommer Wien. Aufgrund des großen Erfolgs, konnten wir 2021 die Zahl der Konzerte auf 50 steigern. An insgesamt 25 Standorten der “Häuser zum Leben” spielten 10 Bands jeweils mehrere Konzerte. Die Crème de la Crème der Wiener Musikszene gab sich ein Stelldichein, wie zum Beispiel das “Trio Lepschi”, “Die Strottern”, “Agnes Palmisano”, “Seavas Koarl feat. Wolfgang Linhart”, “Bohatsch & Skrepek &